Produktbeschreibung
Der Name leitet sich vom hebräischen ezob ab, was so viel wie heiliges Kraut bedeutet.
Mit diesem Kraut wurden Tempel gereinigt, Leprakranke behandelt. Aus dem Schimmel, der auf den Blättern dieser Pflanze wächst, wird das Penicillin gewonnen. Plinius erwähnte bereits im 1. Jahrhundert einen Wein namens hyssopites. Es ist daher wahrscheinlich, dass die Benediktinermönche etwa im 10. Jahrhundert den Ysop in Mitteleuropa einführten, um damit Likör zu würzen. In der Gesundheitsküche nach Hildegard von Bingen wird Ysop zum Würzen von Fleisch, Gemüse und Fisch verwendet. Er wirkt sich positiv auf angegriffene Nerven aus, zählt zu den froh machenden Gewürzen und kann wohltuend die Reinigung von Lunge und Leber unterstützen. Zutaten: Hyssopus officinalis, Ysopkrautpulver